ILWEA-Projekt
Intercultural Learning and Work Experience
15.03.2023 (Mittwoch)
Mein gestriger Tag begann um ca. 7:00 Uhr mit einer 1 1/2 stündigen Busfahrt zu meinem Praktikumsbetrieb. Ich arbeite über meinen Aufenthalt in einer Anwaltskanzlei ein wenig außerhalb von Dublin. Das „typisch“ Irische Wetter zeigte sich auch gestern von seiner besten Seite - wer nicht gerne im Regen unterwegs ist, sollte die nächsten Tage vermeiden, nach draußen zu gehen ;-) Mehr als ein paar leichte Sonnenstrahlen zwischen den tristen Regenwolken waren leider nicht drin. Nach der Arbeit traf ich mich noch mit ein paar anderen Projektteilnehmern in einem Café, um somit den Nachmittag ausklingen zu lassen. Nach dem Beisammensein trat ich meine Heimreise zur Gastfamilie an, um mit ihnen gemeinsam Abend zu essen.
☘️(Tabea Alter)
14.03.2023 (Dienstag)
Am Morgen ging es los auf die Arbeit. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und Google Maps ging es zum zweiten Arbeitstag der um 09:00 startet. Dort angekommen, erhielten die Kollegen und ich den Auftrag ca. 10 unterschiedliche Desktop Computer der Marken Dell und überwiegend Lenovo auf Funktionalität zu prüfen und eine frische Installation des Betriebssystems Windows 10 vorzunehmen. Während der Installation wurde der Arbeitsplatz von den anderen Kollegen aufgeräumt. Am Ende vom Arbeitstag stießen wir auf zwei Geräte bei denen ein Austausch von Hardware benötigt wurde, da entweder diese fehlte oder beschädigt war. Am Abend gab es noch ein nettes Gespräch mit der Gast Familie über gute Orte, um die Parade zum St Patrick's Day am Freitag anzuschauen. (Matthias-Andreas Krassmann)
13.03.2023 (Montag)
Gestern war unser erster Tag in meinem Praktikumsbetrieb Techx. Mein Weg war mit 1,5 Stunden Busfahrt wirklich lang, aber das Wetter war für irische Verhältnisse sehr gut. Das Team ist wirklich cool und nett. Auf der Arbeit wurde mir gezeigt, wie man Handys mit einem Vakuum Heizgerät öffnet und die verschiedenen defekten Teile austauscht. Hierbei haben mir meine Kollegen Megan und Saad geholfen. Nach der Arbeit von 10 Uhr bis 17 Uhr bin ich mit dem Bus nach Hause zu meiner Gastfamilie zum Abendessen gefahren. (Luca Schneider)
12.03.2023 (Sonntag)
Nach dem langen, aber ereignisreichen Samstag schliefen wir am Sonntag größtenteils erstmal aus. Nach dem Frühstück in der Gastfamilie machten wir uns dann auch schon langsam auf den Weg zu unserem Treffpunkt, der Trampolinhalle, an dem sich die Projektteilnehmer versammelten. Hier hatten wir gemeinsam viel Spaß und die Zeit verging sehr schnell. Danach trennten sich die Wege der Gruppe wieder. Während einige bei durchwachsenem Wetter den Nachhauseweg antraten, gingen andere noch essen oder machten Besorgungen für den morgigen Tag. Zuhause aßen wir noch Abend und bereiteten uns auf Montag, unseren ersten Arbeitstag in Irland, vor. (Lewin Hügel)
11.03.2023 (Samstag)
Heute hatten wir unsere erste Exkursion vor uns. Früh am Morgen ging es auch schon los. Das Ziel: „Cliffs of Moher“. Einmal durch Irland sind wir also von Osten nach Westen gefahren. Fun fact: Wusstet ihr, dass an den Cliffs of Moher, Harry Potter Szenen gedreht worden sind? Das Wetter war leider nicht so gut, sodass wir uns durch Regen und Nebel an die Klippen kämpfen mussten. Nach den Klippen sind wir nach Galway gefahren. Dort hatten wir eine kleine Stadttour und konnten uns danach in Galway austoben. Anschließend haben wir wieder den Heimweg angetreten. (Khalil Alilja)
10.03.2023 (Freitag)
Nachdem wir am gestrigen Donnerstag unseren Sprachkurs am ADC-College mit unserem Lehrer Simon beendet haben, konnten wir an unserem heutigen freien Tag Dublin weiter erkunden. Zunächst traf sich die gesamte ILWEA-Projektgruppe zum Lunch in einem kleinen Café, um weitere und letzte Details bezüglich des morgigen Ausflugs zu den Cliffs of Moher und Galway zu besprechen. Als alle gestärkt waren, machten wir uns auf den Weg zum Trinity College im Stadtzentrum - das Trinity College zählt zu den führenden Universitäten in Europa. Dort konnten wir die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen. Schließlich trat ein Teil der Gruppe bereits den Nachhauseweg an - denn die Nacht wird sehr kurz werden. 🍀
Schönes Wochenende!
Kathrin Kreuzer
09.03.2023 (Donnerstag)
Heute hatten wir von 9 bis 17 Uhr Englischunterricht. Die Pausen haben wir gemütlich zusammen im Gemeinschaftsraum im ADC College verbracht, wo wir uns mit Tee und Keksen stärken konnten. Nach diesem langen Tag sind viele von uns wieder zurück zu den Gastfamilien gefahren, ohne nochmal Dublin zu erkunden. Das Wetter war auch genau so, wie man es erwarten würde: Regen und seeehr viel Wind, und das den ganzen Tag. Und damit perfekt, um einfach gemütlich drinnen zu sitzen.
08.03.2023 (Mittwoch)
Der heutige Morgen startete um 7:30 mit einem kleinen Frühstück und ein paar Streicheleinheiten für den Hund unserer Gastfamilie. Danach machten wir uns zu Fuß auf den Weg zum ADC-College bei trockenem, bewölktem Wetter mit ein kleinwenig Sonnenschein. Nach dem Englischunterricht ging es für uns alle zusammen in die Innenstadt von Dublin, wo wir erstmal bei ruhiger und gemütlicher Atmosphäre zusammen italienisch Essen gingen. Danach ging es noch auf eine weitere Erkundungstour durch Dublin, bis einige von uns wieder die Heimreise zu unseren Gastfamilie antraten.
Grüße aus Irland (Hagen)
07.03.2023 (Dienstag)
Den Vormittag konnten wir recht gut zum Ausschlafen nutzen und um 13:30 Uhr ging es dann ab ins College. Wir liefen dort hin und entdeckten einen Kanal der durch ganz Dublin führt. Es gibt viele viele spannende Dinge zu sehen und zu entdecken in Dublin. Nach dem Unterricht am College ging es dann ab ins Stadtzentrum in einen Pub, in dem wir das bekannte irische Bier Guiness probierten (es hat einen sehr herben Geschmack vergleichbar mit Pils). Am Abend habe ich noch ein Bild von Dublin bei Nacht gemacht. Es sah sehr schön aus. (Fabio)
06.03.2023 (Montag)
An unserem ersten Tag in Dublin lernten wir die Hauptstadt Irland von zwei Seiten kennen: Um 09.30 Uhr trafen wir uns am ADC College zu einer ganztägigen Einführungsveranstaltung. Vormittags bekamen wir erhielten eine Einführung in das Leben in Dublin von Mariana. Bereits zuvor mussten wir feststellen, dass die rush hour in Dublin nicht zu unterschätzen ist. Wer pünktlich mit den öffentlichen Verkehrsmittel am College sein will, muss früh aufstehen. Nachmittags fand unser erster Sprachkurs mit Simon unserem irischen Lehrer statt. Zum Abschluss der Tages erkundeten wir die Stadt und gingen zusammen aus.
05.03.2023 (Sonntag)
Céad Míle Fáilte go hÉirinn! — Welcome to Ireland!
Das vom Erasmus+ -Programm der EU geförderte ILWEA-Programm der Frankenlandschule hat am 05.03. offiziell mit dem Abflug nach Dublin begonnen! 12 Schüler*innen der FLS und der Zentralgewerbeschule Buchen trafen sich früh morgens in Frankfurt, um von dort aus gen Irland loszufliegen. Nach reibungsloser Reise wurden wir von unseren Fahrern per Taxi zu den Gastfamilien gebracht. Leider gab es hier doch noch eine kleine Verzögerung für zwei der Gruppe, sodass wir die Ankunftshalle besonders detailliert betrachten konnten, aber das Problem wurde bald beseitigt und alle Teilnehmenden konnten ihre Unterkünfte für die nächsten 3 Wochen beziehen.
Hier in Dublin ist der Frühling übrigens schon richtig fortgeschritten, die Augen und die Seele freut's! 🌷
Wir sind schon gespannt, was die nächsten Tage für uns bereithalten!
Many greetings!
Janine Schubert, begleitende Lehrkraft in der 1. Woche
--------------------------------------------------------------------
ILWEA-Vorbereitungen abgeschlossen
Der Vorbereitungskurs für das dreiwöchige Auslandspraktikum in Irland ist abgeschlossen. Nachdem bei dem letzten Treffen des 15-stündigen Vorbereitungskurses mit den betreuenden Lehrkräften Herrn Jung und Frau Schubert noch einmal wichtige Informationen, wie beispielsweise das Vorstellen bei englischsprachigen Kolleginnen und Kollegen und in der Gastfamilie sowie das Verhalten im Linksverkehr besprochen und geübt wurden, sind die zwölf teilnehmenden Berufsschülerinnen und -schüler bestens vorbereitet. Neben dem ganzen Input durfte eine Pause mit cream tea natürlich auch nicht fehlen. Nun kann es am 5. März endlich losgehen!

o