Für die zweite Schulwoche hat StR’in Heike Müller für die Schülerinnen und Schüler der insgesamt acht Eingangsklassen der Wirtschaftsschule, des Berufskollegs und des Wirtschaftsgymnasiums ein jeweils drei Schulstunden umfassendes abwechslungsreiches, interaktives Programm zusammengestellt. Reflexionsphasen zum eigenen Lernen wechselten sich mit Input-Phasen, Quiz-Fragen und einer Übung zur Konzentration ab. Die Schülerinnen und Schüler formulierten ihre individuellen Ziele mit Hilfe der SMART-Methode, lernten wie Lernen funktioniert bzw. was erfolgreiches Lernen verhindert. Sie identifizierten für sich Möglichkeiten der Selbstmotivation, Steigerung der Konzentration sowie potentielle Lernstrategien, die sie bisher noch nicht kannten oder solche, die eventuell schon wieder in Vergessenheit geraten waren.
Im Zentrum der Veranstaltung stand zudem das Thema „Lernen planen“ mit Hilfe eines Wochenplans. Vor allem in Klassenarbeits- und Prüfungsvorbereitungsphasen ist es für Schülerinnen und Schüler häufig eine große Herausforderung, das Lernen in sinnvolle Portionen, mit den für das Abspeichern des Gelernten notwendigen Pausen zu planen. Die Praxissimulation „Rückkehr in den Fernlern-Unterricht im Corona-Fall“ gab den Schülern die Chance zu üben, wie sie die dann wochenweise zur Verfügung gestellten Aufgaben seitens ihrer Fachlehrer in Anlehnung an ihren Stundenplan sinnvoll in den Wochenplan eintragen können. Dieser soll ihnen helfen, den Überblick über alle schon erledigten bzw. noch zu erledigenden Aufgaben zu behalten.
Das große Interesse der Schülerinnen und Schüler während der Veranstaltungen, die zahlreichen Fragen und der Austausch der Schüler zu den Inhalten untereinander sowie das positive Feedback zeigte wie wichtig diese Themen für sie sind.
Zum Nachlesen aller Inhalte erhielten alle zum Abschluss noch einen 24seitiger Reader, den die Verantwortlichen für das Lerncoaching zusammengestellt haben. Dieser wurde ebenfalls allen Schülerinnen und Schülern der fortgeführten Klassen der Vollzeitschulen, im Rahmen einer kurzen Einführung zu den enthaltenen Inhalten, von Frau Müller bereits in der ersten Schulwoche ausgeteilt.